Der Stubenpeter will von der Strubbelliese wissen,

wie es so im Waldkindergarten ist....

 

 

Stubenpeter:

Was macht ihr denn den ganzen Tag so im Wald ? Ohne Spielzeug – das kann ich mir gar nicht vorstellen.

 

Strubbelliese:

Ja spielen halt – was sonst ?

 

Stubenpeter:

Ja was …spielen … ohne Spielzeug ?

 

Strubbelliese:

Also wenn du es genau wissen willst, dann erzähl` ich dir mal, was ich heute Vormittag alles gemacht habe:

Der Seppl und ich haben uns schon tierisch gefreut, weil wir kurz vor acht schon am Parkplatz waren. Wir sind nämlich gerne die ersten Kinder. Dann können wir der Christine schon mal zu sehen, wie sie das Feuer anmacht. Wir haben nämlich auf der Bauwagenwiese ein echtes Indianerzelt stehen. Da können wir uns dann drin aufwärmen, wenn es kalt ist. Da der Morgenkreis aber erst um 8.45 Uhr beginnt, hatten wir noch Zeit zum Spielen. Da frischer „Papp-Schnee“ gefallen ist, haben wir erst mal einen Schneemann gebaut. Dabei musste uns der Helmut noch helfen, da wir so große Kugeln geformt haben, dass wir sie selber nicht raufheben konnten. Als nach und nach die anderen Kinder kamen, haben wir eine Schneeballschlacht gemacht. Das war lustig, auch wenn die „Raunz-Liesl“ wieder mal weinen musste, weil sie Schnee ins Gesicht bekam.

 

Im Morgenkreis haben wir dann mit der Christine ein Fingerspiel gemacht. Außerdem zählen immer alle Kinder, die da sind und überlegen, wer aller fehlt. Aber heute waren mal alle da.

 

Stubenpeter:

„Morgenkreis“ – wenn ich das schon wieder höre. Da muss man doch ständig aufpassen, was einem die Erzieher erzählen wollen.

 

Strubbelliese:

Also mir macht der Morgenkreis Spaß. Da geht es ja noch nicht so streng zu, wie in der Schule. Und wenn einer von uns was zu erzählen hat, dann kriegt er in jedem Fall immer das Wort. Manchmal besucht uns sogar der Kasperl und die kleine Strubbelliese. Stell` dir vor!

Und das Beste: wir dürfen sogar abstimmen, wo wir hingehen, wenn wir in den Wald gehen. Da hat jeder seinen Abstimm-Stein.

 

Stubenpeter:

Und… wo seid ihr heute hingegangen ?

 

Strubbelliese:

Heute sind wir mal auf der Bauwagenwiese geblieben, da heute Dienstag ist - und am Dienstag und Donnerstag bleiben wir z. Zt. immer unten. Ansonsten gehen wir zum „Blätterplatz“, zum „Oberen Tippi“ oder zum „Bachplatz“ (das macht uns im Sommer besonders Spaß).

Außerdem haben am Dienstag wir Vorschulkinder immer Lernkreis. Da denkt sich der Helmut immer irgendetwas für uns aus.

 

Stubenpeter:

Was Lernkreis ??? Oje – müsst ihr im Kindergarten schon lernen ? Das ist ja furchtbar !

 

Strubbelliese:

Oh Mann Stubenpeter – du hast ja wirklich überhaupt keine Ahnung. Weißt du denn nicht, dass wir Kinder gar nicht anders können, als ständig zu lernen. Sonst würdest du ja noch im Stubenwagen liegen und deiner Mutti die Ohren „voll-plärren“.

 

Stubenpeter:

Macht ihr dann Arbeitsblätter – oder was ?

 

Strubbelliese:

Nein – was ist denn das ? Heut sind wir z.B. mit dem Helmut in den Wald gegangen und haben Nüsse gesucht, die er versteckt hat. Die mussten wir dann so aufteilen, dass am Ende jeder gleich viel hatte.

Dazu mussten wir zählen können und es schaffen, dass wir gerecht aufteilen. Es gab auch kurz Streit, aber wir haben es miteinander ausgehandelt.

Also Lernkreise sind echt voll krass, das kann ich dir sagen.

 

Stubenpeter:

Und was habt ihr sonst noch so gemacht- der Tag ist ja lang.

 

Strubbelliese:

Also mir kommt er nicht so lange vor. Vor dem Lernkreis wurden wir ja schon ein bisschen von Helmut gestört, weil wir eigentlich gerade „Vater-Mutter-Kind-im-Krankenhaus“ spielten. Aber danach konnten wir Gott sei Dank noch bis zur Aufräumzeit weiterspielen.

 

Stubenpeter:

Oje - …aufräumen ?!

 

Strubbelliese:

Ja – das freut mich auch nicht gerade immer, aber bevor unsere Eltern kommen, soll unser Rucksack aufgeräumt sein und am Garderobenplatz hängen. Und dann müssen wir noch alles aufräumen, was sonst so rumliegt: Werkzeug, Schaufeln, Bastel- oder Malsachen….

 

Stubenpeter:

Ja – und essen tut ihr gar nicht.

 

Strubbelliese:

Ah- das hätte ich fast vergessen. Um 10.00 Uhr läutet der Brotzeitrufdienst mit dem Gong und dann müssen wir alle zur Brotzeit kommen. Die Erzieher sagen, diese feste Zeit hätten sie eingeführt, weil manche von uns das Essen vergessen würden und es schön sei, wenn man zusammen Brotzeit macht.

 

Stubenpeter:

Wer ist der Brotzeitrufdienst – kommt da einer mit Uniform ?

 

Strubbelliese:

Nein! Die Vorschüler haben bei uns verschiedene Dienste – und einer davon ist der Brotzeitrufdienst.

 

Stubenpeter:

Und was macht ihr dann nach dem Aufräumen ?

 

Strubbelliese:

Da gibt es einen kurzen Abschiedskreis. Manchmal singen wir da noch ein Lied oder machen noch ein kleines Fingerspiel. Zum Schluss singen wir immer noch ein Abschiedslied.

Danach kam meine Mama schon, weil wir ab 12.30 Uhr wieder abgeholt werden dürfen. Normalerweise bleibe ich aber bis 13.30 Uhr, weil da doch die Mama erst aus dem Büro kommt. Da lassen wir uns dann meistens noch Spiele auf der Bauwagenwiese oder im Wald einfallen. Manchmal liest uns die Christine oder der Helmut auch noch was vor, wenn uns das Warten auf die Mama zu lange dauert.

 

Stubenpeter:

Und euch wird da nie langweilig ?

 

Strubbelliese:

Mir ist jetzt eigentlich die ganzen 3 Jahre nicht langweilig geworden, weil es im Wald immer was Neues zu entdecken gibt. Aber jetzt einmal ist der „Lätschn-Bene“ zu Helmut gegangen und hat geraunzt, dass ihm langweilig sei. Weißt was der drauf gesagt hat? … Der hat gesagt, es ist o.k, wenn ihm langweilig sei – er setze sich zu ihm, dann könnten sie sich zu zweit langweilen. Dem „Lätschn-Bene“ war das aber nach kurzer Zeit zu blöd. Da wollte er lieber wieder mit seinen Freunden „Räuber“ spielen. Die müssen ja ständig kämpfen – die wuid`n Buam!

 

Stubenpeter:

Ja – sag`n da eure Erzieher nix dagegen.

 

Strubbelliese:

Nein – die sagen nur, dass sie sich nicht gegenseitig verletzen dürften und dass es für alle Spaß oder Spiel sein soll. Sie müssen nur aufhören, wenn es ernst wird.

 

Stubenpeter:

Naja –vielleicht sollte ich doch mal zu euch kommen, dann könnte ich mein neues Schießgewehr mitnehmen – das schaut voll echt aus.

 

Strubbelliese:

Da wirst du aber Pech haben, weil Spielzeug dürfen wir nicht mitnehmen, Da musst du dir schon selber ein Gewehr schnitzen oder einen Stecken hernehmen.

 

Stubenpeter:

Nein – also das ist mir zu anstrengend und blöd. Dann bleib ich mal lieber zu Hause und spiele Nintendo.

 

Strubbelliese:

Stubenpeter – du bist wirklich ein hoffnungsloser Fall. Mir macht es viel mehr Spaß mit den Kindern zu spielen, als mit so einem blöden Kasten. Meine Eltern sagen immer, ich würde durch den Waldkindergarten kreativer. Aber ich weiß nicht, was das ist.

Aber egal: Der Seppl und ich haben uns jedenfalls schon ausgemacht, wenn wir morgen zum Blätterplatz gehen, dass wir uns da eine Stelle aussuchen, wo wir uns ein Krankenhaus bauen.

Darauf freu ich mich schon….